Warum viele Analysen scheitern
Über die Jahre habe ich hunderte
Finanzanalysen gesehen. Die meisten Fehler
passieren nicht bei den Berechnungen, sondern
bei der Interpretation. Viele schauen nur auf
die Zahlen, aber vergessen den Kontext.
-
→
Branchenvergleiche sind wichtiger als
absolute Werte. Eine 40%
Eigenkapitalquote kann in einer Branche
schlecht, in einer anderen exzellent
sein.
-
→
Trends schlagen Momentaufnahmen. Lieber
eine schwächere Kennzahl mit positiver
Entwicklung als starke Werte im
Sinkflug.
-
→
Qualitative Faktoren werden
unterschätzt. Management-Qualität,
Marktposition und Zukunftsfähigkeit
lassen sich nicht in Kennzahlen packen,
sind aber entscheidend.
-
→
Skeptisch bleiben zahlt sich aus. Zu
schöne Zahlen haben oft einen Haken.
Nachfragen und hinterfragen gehört zum
Handwerk.
In unserem Programm lernen Sie genau diese
Nuancen. Denn gute Finanzanalyse ist mehr als
Rechnen – sie ist Detektivarbeit.